rechtschreibung„dass“ oder „das“? Der einfache Unterschied – mit vielen BeispielsätzenDu bist unsicher, ob du 'dass' oder 'das' schreiben sollst? Hier bekommst du die einfache Erklärung – plus Merksätze und viele Beispiele zum Üben.
rechtschreibung„den“ oder „denn“? Der Unterschied einfach erklärt – mit BeispielenVerwechselst du auch manchmal 'den' und 'denn'? Hier findest du eine einfache Erklärung – plus viele Beispielsätze zum Üben.
tippsBesser Deutsch lernen: 7 einfache Lerntipps für Grammatik, Rechtschreibung & Co.Deutsch lernen muss nicht trocken sein! Mit diesen 7 alltagstauglichen Lerntipps verbesserst du Grammatik, Rechtschreibung und Sprachgefühl – ganz ohne Frust.
wortschatzGefühle ausdrücken – 35 Wörter für starke EmotionenWütend, traurig, glücklich? Mit diesen 35 Wörtern beschreibst du Gefühle präziser – perfekt für Geschichten, Aufsätze oder Alltagssprache.
grammatikWas sind Konjunktionen? Erklärung, Beispiele & ÜbersichtKonjunktionen verbinden Wörter oder Sätze – aber welche gibt es? Hier erfährst du, wie Konjunktionen funktionieren, welche Arten es gibt und wie du sie richtig verwendest.
grammatikWas sind Modalverben? Erklärung, Bedeutung & 30 BeispielsätzeModalverben brauchst du ständig – in Gesprächen, in Aufsätzen oder bei der Beschreibung von Möglichkeiten. Hier lernst du, was sie sind, wie du sie verwendest und was sie bedeuten.
tippsSatzanfänge für Aufsätze – 15 kreative Ideen für bessere TexteDu schreibst einen Aufsatz und alle Sätze fangen gleich an? Hier findest du 15 abwechslungsreiche Satzanfänge – für spannende, bessere und stilistisch stärkere Texte.
rechtschreibung„seid“ oder „seit“? Der Unterschied einfach erklärt – mit BeispielenVerwechselst du auch manchmal 'seid' und 'seit'? Hier bekommst du die einfache Erklärung – plus Beispiele und Merksätze zum Sofort-Verstehen.
wortschatzWortschatz erweitern: 40 kraftvolle AdjektiveImmer nur 'gut', 'schön' und 'interessant'? Hier findest du 40 ausdrucksstarke Adjektive mit Beispielsätzen, die deinen Stil sofort aufwerten.
wortschatzStarke Verben für bessere Texte – 30 Beispiele, die Eindruck machenDu möchtest lebendiger und präziser schreiben? Hier findest du 30 starke Verben mit Beispielsätzen – ideal für Aufsätze, Bewerbungen und kreatives Schreiben.
rechtschreibung„wie“ oder „als“? Der Unterschied einfach erklärt – mit vielen BeispielenViele verwechseln 'wie' und 'als' – dabei ist der Unterschied ganz einfach. Hier erfährst du, wann du welches Wort brauchst – mit Merksätzen und Beispielsätzen.